Direkt zum Inhalt

SEB - Studieneingangsbefragung

Sie sind zur Teilnahme an einer Onlineumfrage berechtigt. Die Details zu dieser Umfrage sind:

LQE | Lehre und Qualitätsentwicklung

Liebe:r Studierende:r,

auch das Team der Stabsstelle Lehre und Qualitätsentwicklung heißt Sie an der HfM Weimar herzlich willkommen! Eine hohe Studienqualität sicherzustellen, ist das Anliegen aller Hochschulangehörigen. Insbesondere mit dem/der Vizepräsident:in für Studium und Lehre, den Qualitätsmanagementbeauftragten der Fakultäten sowie dem Ausschuss für Studium und Lehre setzen wir uns für die Qualitätsentwicklung ein. Doch nur gemeinsam mit Ihnen, den Studierenden, und dem Feedback, welches Sie uns im Laufe Ihres Studiums sowie nach Studienabschluss regelmäßig geben, entwickeln sich Studiengänge bedarfsorientiert weiter.

Uns interessiert in dieser Studieneingangsbefragung insbesondere, wie Sie den Start an der HfM Weimar wahrgenommen haben, welche Motive für Sie ausschlaggebend waren, Ihr derzeitiges Studium aufzunehmen oder ob Sie einen Auslandsaufenthalt planen.

Die Beantwortung des Fragebogens ist selbstverständlich freiwillig und hilft uns sehr.
Wir freuen uns, wenn Sie sich kurz die Zeit dafür nehmen.

Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich in anonymisierter Form ausgewertet.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!


Die Mitarbeiter:innen der Stabsstelle Lehre und Qualitätsentwicklung

1.Studienprogramm

Die Angabe Ihres Studiengangs und Ihres Studienfachs ist wichtig, um Sie im Fragebogen zu den für Sie relevanten Fragen führen zu können. Die Ergebnisse werden für die Weiterentwicklung des jeweiligen Studienprgramms dem Institut anonymisiert zur Verfügung gestellt. Voraussetzung ist die Teilnahme von i.d.R. 5 Personen.
Aufgrund geringer Studierendenzahlen kann der Mindestrücklauf nicht in jedem Studienfach erreicht werden.Für diesen Fall bitten wir um Ihr Einverständnis.

2.Soziodemographische Eckdaten

Wir möchten Sie an dieser Stelle kurz um die Angabe biographischer Eckdaten bitten. Dies dient zum einen der statistischen Erfassung, zum anderen einer differenzierten, fachübergreifenden Auswertung zu einzelnen Themen. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich in anonymisierter Form ausgewertet.

3.Studienwahl

 

Wie wichtig sind Ihnen die folgenden Aspekte bezogen auf Ihr gerade begonnenes Studium?

 

4.Studienvoraussetzungen / Bewerbung / Eignungsprüfung und Zulassung

 

Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu?

 
 

Wie hilfreich waren diese Angebote für Sie?

 
 

Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?

Internationale Studierende: Wie bewerten Sie nach bestandener Eignungsprüfung die folgenden Prozesse vor bzw. bei Ankunft in Deutschland?

Jeder Prozess unterteilt sich in verschiedene Komponenten. Bitte bewerten Sie diese einzeln auf der Skala von sehr gut bis sehr schlecht.

Erhalt eines Visums für Deutschland bzw. einer Aufenthaltsberechtigung

 

Abschließen von Versicherungen

 

Wohnungssuche und -oragnisation

 

Immatrikulation

5.Studienbedingungen

Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu Studienbedingungen zu?

6.Lernklima und Kommunikation

Inwieweit stimmen Sie den Aussagen zu Studiensituation zu?

7.Information und Beratung vor und nach Studienbeginn

 

Inwieweit stimmen Sie den Aussagen zur Erstsemesterbegrüßung zu?

 
 

Wie hilfreich empfanden Sie die Beratungs- und Informationsangebote zum Studieneinstieg?

Nachteilsausgleich: Können Sie wegen lang andauernder oder ständiger körperlicher oder seelischer Krankheit oder Behinderung Studien- und / oder Prüfungsleistungen (ganz oder teilweise) nicht in der verlangten Form oder Zeit ablegen, gestattet Ihnen der Prüfungsausschuss auf Antrag, diese Leistungen in einer Weise zu erbringen, die diese persönliche Beeinträchtigung berücksichtigt. Voraussetzung ist ein amtsärztliches Attest.

8.Auslandsaufenthalt / Mobilität / Internationalität / Erasmus

 

Inwieweit stimmen Sie den Aussagen zu einem Auslandsaufenthalt zu?

 

Inwieweit stimmen Sie den Aussagen zu Ihrem Auslandsaufenthalt an der HfM Weimar zu?

9.Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Studium

Wie finanzieren Sie Ihr Studium?

10.Perspektive und Retrospektive

Inwieweit stimmen Sie den Aussagen zu Ihrem weiteren Studienverlauf zu?

11.Gesamteinschätzung

Alles in allem gesehen...

12.Anregungen zum Fragebogen

Inwieweit stimmen Sie den Aussagen zum Fragebogen zu?

 




Ihre Daten werden erst erfasst, wenn Sie auf den "Absenden"-Button klicken.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme.





Losgelöst von unserer hochschuleigenen Studieneingangsbefragung bittet das Netzwerk Studierendenmarketing in Thüringen um die Beantwortung 5 kurzer Fragen. Über den QR-Code kommen Sie zu dieser kleinen Campus Thüringen-Befragung. Bitte unterstützen Sie auch das Netzwerk und damit den Campus Thüringen.


Bitte beantworten Sie auch 5 kurze Fragen für das Netzwerk Studierendenmarketing in Thüringen.

Denken Sie bitte daran, Ihre bisherigen Antworten abzusenden. Danke! 
Sie haben direkt im Anschluss die Möglichkeit, an der Verlosung teilzunehmen.